Warum nur eine EP und kein ganzes Album? Diese durchaus berechtigte  Frage stellt sich nach dem gerade mal knapp 26 minütigen Vergnügen.  Dabei zeigt diese Kollaboration, dass beide wie füreinander geschaffen  zu sein scheinen. Daby Touré, der Singer/Songwriter aus Mauretanien und  Skip McDonald, der Bluesman aus Dayton/Ohio, besser bekannt als Little  Axe. Zu hören gibt es 3 Songs von Touré, 2 von McDonald und das  Titelstück als Gemeinschaftsarbeit. Beide Musiker steuern neben dem  Gesang, Touré sowohl in Englisch als auch in seiner Muttersprache, auch  Gitarre, Bass und Schlagzeug bei. Zusätzlich werden sie noch vom  Schlagzeuger Keith LeBlanc unterstützt. Mehr braucht es dann auch nicht,  um dieses kurze aber nicht minder intensive Werk zu zelebrieren. Gleich  das erste Stück, Daby Tourés famoses Past Time, zieht einen in  den Bann des Albums, der bis zum Schluss anhält. Schön zu hören sind  hier die Gegensätze im Gesang der beiden Protagonisten. Dabys eher  sanfte Stimme in den Strophen und Skip als rauer Gegenpol im Refrain.  Ein magisches Stück, das auch auf Toure´s letztem Album, dem formidablen  Stereo Spirit zu den Highlights gezählt hätte. Aber auch die beiden McDonald Tracks sind gleichermaßen superb, zum einen das epische Sinners  mit seinen schillernden Gitarren,  mächtigen Percussion und Tourés  griotartigem Klagegesang, zum anderen eine Neubearbeitung von Time Has Come. Das gleichermaßen flotte wie ergreifende Will You Call My Name?  ist den Straßenkindern Afrikas gewidmet und kombiniert mit  unbeschwerter Leichtigkeit Tradition und Moderne, ein Umstand, der im  Prinzip für das gesamte Album Gültigkeit hat. Bitte mehr davon!
(Real World Records / 2009)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen